Aktivitäten


2023 war, wie alle Aktivitäten zuvor, ein sehr erfreulicher Erfolg.

Freuen wir uns auf unser nächstes Treffen!

Euer Komitee


Es war einmal...

Fotos von allen Veranstaltungen findest du in der...

Diskretionszone    "Mein JG Login"


Ausflug 2023

Zu unserem sechzigsten Geburtstag eine besondere Jubiläumsfahrt.

 

Ein strahlend sonniger Tag, fröhliche Menschen, ein einzigartiger, hochkarätiger Ausflug.

 

Wir starteten unseren Tag mit einem kleinen Frühstück im neuen Naturmotel

"Backcafe Till" in Satteins. Dies war schon mal ein herrlich angenehmer Beginn für unseren großen Tag.

 

Müller Reisen und unser Fahrer Josef führte uns auf dem direkten Weg nach Sölden im Ötztal, wo wir unser Ziel auf über 3.000 m Höhe anstrebten.

 

Inmitten dieser traumhaft schönen Bergwelt findet man die Spuren von James Bond, dem berühmten Spezialagenten 007!

 

Das "007 Elements" James Bond Museum liegt in einer Höhe, wo schon so mancher Teilnehmer die dünnere Luft zu spüren bekam.

Vom Museumsleiter persönlich wurden wir durch das 007 Elements Museum geführt und konnten sehr viele Informationen über die James Bond 007 "Spectre" Dreharbeiten und viele weitere Informationen über 24 James Bond 007 Filme in Sölden in Erfahrung bringen.

 

Unser Mittagessen nahmen wir in der Mittelstation der Gaislachkogelbahn ein. Welch große Überraschung! Das Essen war unglaublich gut und in dieser Höhe eine außergewöhnliche Kulinarik, die dort niemand so erwartet hätte.

 

Der nächste Halt war das Ötzidorf in Umhausen. Hier konnten wir so viel über den 5000 Jahre alten Mann aus dem Eis erfahren, dass wir alle erstaunt waren. Eine hoch interessante Führung!

 

Heimfahrt…, in Satteins angekommen, konnten wir traditionell den Tag bei Viktor im Sternen mit einem feinen Abendessen und bleibenden Eindrücken ausklingen lassen.

 

Mit vielen Austauschgesprächen, besonders humorvollen Anekdoten aus dem Leben erzählt, Spaß, Freude und viel Lachen waren unsere Begleiter von sehr früh am Morgen bis spät in die Nacht.

 

Unseren sechzigsten Geburtstag konnten wir, Jahrgängerinnen und Jahrgänger, gemeinsam feiern, und das ist das schönste Geschenk Gottes, darüber sind wir alle sehr dankbar!

 

 Ein unvergesslicher Tag, der allen für immer in Erinnerung bleiben wird!


2022

keine Aktivität - Pause


Treffen 2021

1963er Abendveranstaltung "Sternahock" 18.09.2021

 

Nach der einjährigen Corana-Zwangspause freuten wir uns sehr darüber, dass wir wieder eine Aktivität setzen konnten.

 

Auf unsere Einladung „Sternahock“ haben sich gesamt 15 Jahrgänger-Innen angemeldet.

Weitere 8 haben sich beim Komitee entschuldigt und wären auch sehr gerne dabei gewesen. Vielen Dank für eure Rückmeldung, freuen wir uns schon auf das nächste Mal!

 

Die Freude auf ein Wiedersehen konnte man in allen Gesichtern erkennen, was uns natürlich ganz besonders motiviert und antreibt, unsere Treffen aufrecht zu erhalten!

 

Während unserer intensiven Austauschgespräche konnten wir die wunderbaren und wohlschmeckenden Pizzen von Viktor und Anita genießen.

Einen großen Dank auch für die sehr gute Bewirtung!

 

Zur vortschreitenden Stunde konnte auch Häby noch seinen gewohnten Auftritt einleiten und versuchte uns mit seinen "Rätsche & Schneebesen - Gesangseinlagen" mitzureißen. Natürlich mit Betonung auf versuchte “Smiley“. Die Lacher sind dabei nicht zu kurz gekommen und trugen der eh schon ausgelassenen Stimmung weiter bei!

 

In einer Vielzahl von intensiven Gesprächsthemen, Geschichten, Anekdötchen und auch witzigen Erzählungen aus vergangenen Zeiten wurde herzlich viel gelacht!

 

Die Stimmung war wieder einmal hervorragend und auch dies ist Beweis genug, dass wir uns nach wie vor sehr gut verstehen und unsere Treffen - nie und nimmer - missen möchten!

 

Nach ausgelassener Stimmung, einem kulinarischen und wunderschönen „Sternahock“ verabschiedeten wir uns alle herzlich und bedankten uns für den gemeinsamen Abend!

 

Bilder vom gelungenen Hock findet ihr in der Galerie!

 

 


2020

Keine Aktivität aufgrund Covid-19


Treffen 22. November 2019

Abendveranstaltung - 1963er Bewerbs-Schießen

19:00 Uhr - Herbert hat uns mit Kerzenschein und Sekt sehnsüchtig beim Kirchplatz empfangen!

 

Rasch eingeschenkt  und schon konnten wir auf unseren bevorstehenden und gemeinsamen Abend anstoßen. Gespickt mit Sprüchen und Scherzen war dies schon eine sehr gelungene Aufwärmrunde.

 

Rückblick, noch als wir Kinder oder auch schon Teenys waren, war der Kirchplatz unser beliebtester Treffpunkt. Auch ohne Handy und/oder Sozial Media haben wir damals zusammengefunden! Was war das für eine schöne Zeit!

 

Im Anschluss an den Begrüßungstrunk wanderten wir gemeinsam durchs stockdunkle Dampftobel ins Schützenhaus.

 

Kaum angekommen und schon wurde der "Kampfgeist" unaufhaltbar geweckt - die verlockenden kleinen Zielscheiben wurden zu unseren Opfern.

Schuss für Schuss hat sich das Kribbeln in den Fingern und der Ehrgeiz der 1963er Schützen zum Siegen gesteigert!

 

Schließlich warteten auf die Teilnehmer ja lukrative, sowie kreativ auserwählte Sachpreise im Warenwert von jeweils ca. € 5,63 – in Zeitungspapier eingepackt, sehr Amüsant!

 

150 Gesamtpunkte waren möglich und nur sagenhafte "41 Punkte" trennten den bescheidensten Schützen vom ehrgeizigsten Schützen!

 

Pepi 149 Punkte "Herzliche Gratulation" zum Tagessieger!

Mit einer Differenz von nur drei hundertstel Millimeter in einem 10er Punkt - verwies er Manfred mit ebenfalls 149 Punkten auf den zweiten Platz.

Pepi es sei dir gesagt, die Revanche wird’s zeigen  ;-)

 

Platz 3: Hansi 143 / Christine 142 / Ludwig 139 / Markus 136 / Richard 133 / Gertrud 133 / Gerhard 129 / Herbert 128 / Wolfgang 108

 

Marlies und Monika enthielten sich dem Bewerb, Gabriel kam erst später nach und hat am 1963er Schützen-Bewerb diesmal nicht teilgenommen!

 

Herbert hat die Preisverteilung sehr professionell und mit unerträglicher Spannung übernommen.

 

Mit teils un-erforschbaren, sehr kreativen und zeitraubenden Sprüchen hat Häby für viele Lacher gesorgt. Häby, das hast du sehr gut gemacht. Vielen Dank für deinen moderierenden Einsatz!

 

Nach einigen Bierle oder Achtele und vielen schönen Gesprächen ging auch dieser Abend sehr erfreulich zu Ende.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei Markus für die übernommene 1963er Zeche recht herzlich bedanken. Vergelt`s Gott Markus!

Die Kosten für das Bewebs-Schießen wurde aus der JG-Kasse bezahlt!

 

Wir können davon ausgehen, dass die Uhr dann doch schon zwei Uhr schlug, bis die letzten die Nachtruhe finden konnten.

 

Kennen wir es anders, nein - es war wieder einmal ein perfekter, wunderschöner, amüsanter, lustiger und geselliger Abend im Kreise der Sattaas`r 1963 Jahrgängerinnen und Jahrgänger.

 

Eurer Jahrgänger Komitee


Ausflug 2018

Ausflug in den "goldenen Herbst"!

 

Wir schreiben den 20. Oktober 2018 - ein unsagbar schöner, warmer und goldener Herbsttag!

 

Gemeinsames Frühstück im Musik-Vereinshaus, anschließend erlebten wir eine angenehme Sonnenaufgangs-Fahrt mit dem Arlberg Express nach Innsbruck. Die Natur so wunderbar bunt!

 

Die Excellente Führung (Hr. Grassmayr sen.) in der hochinteressanten Glockengießerei Grassmayr - seit 400 Jahren in Familienbesitz - bereicherte unser Wissen. Prädikat  "empfehlenswert"!

 

Mittagessen in Natters (Gsth. Nattererboden)

 

Weiterfahrt zur Hungerburgbahn - mit Endziel "Hafelekar"

bis zum Gipfelkreuz auf 2.300 m

 

Rückfahrt nach Satteins - mit anschließendem Ausklang im Sternen

Unterhaltung mit Gitarrist Martin!

 

Ein goldener Herbsttag, überzogen mit einem stahlblauem Himmel, bunten Wäldern, Freude und Spaß pur. Es war einfach "nur schön"!

Dementsprechend war auch die Laune auf der Sakal von 1-10 bei 10 angelangt!

 

Wir werden diesen wunderschönen Tag nie missen wollen.

 

Danke an alle TeinehmerInnen!

 

Euer Jahrgänger Komitee


Treffen 2017

Abendveranstaltung

 

Dank dem tollen Wetter stand unserem Treffen am Freitag 20.10.2017 nichts im Wege!

 

Und so war es...

Viktor hat uns mit einer großen lodernden Feuerschale um 18.30 Uhr im Sternengarten erwartet. Mit heißen Maronis, einem Gläschen Wein und Gitarrenklängen vom Musikanten Martin Hummer kam neben Lagerfeuer-Stimmung auch sofort gute Laune auf.

 

Um 19.30 Uhr spazierten wir gemeinsam zur Hauptschule und ließen uns mit dem Bus nach Feldkirch kutschieren.

 

Beim Katzenturm erwartete uns schon „Georg Fink“ ein ehemaliger Sattaas`r! Georg, als Nachtwächter mit Lodenmantel, Hut, Horn, Laterne und Hellebarde (Waffe) gekleidet, vollzog mit uns die Stadtführung mit großer Leidenschaft! Er hat uns mit sehr viel humoristischen, wie auch schaurigen Geschichten aus Feldkirch für 2 Stunden in die Vergangenheit geführt.

 

Nach einer kurzen Sitzpause im Rathaussaal und sehr interessanten Informationen über die Stadt Feldkirch konnten wir die Führung in der Marktgasse ausklingen lassen. Georg verriet uns auch noch etwas Gegenwärtiges: die Feldkircher möchten die Marktgasse sukzessiv in „Marktplatz“ umtaufen. „Gasse“ wäre für eine Stadt nicht mehr zeitgemäß und eher schon unwürdig.

 

Georg, dir vielen Dank für deine hervorragende und informative Stadtführung!

(Stadführung Feldkirch)

 

Um 22:20 Uhr mit Hunger und Durst im Sternen angekommen, erwartete uns Martin mit der Gitarre. Eines muss man ihm zugestehen…er konnte uns alle rasch in seinen Bann ziehen und so war es um uns geschehen, dass wir alle nach dem Essen gemeinsam ein Lied nach dem Anderen mitgesungen, mitgeschunkelt, mitgeklatscht und viel gelacht haben.

 

Martin, vielen Dank für deine ausdauernde und sehr tolle Leistung. Deine Gitarrenklänge und die gemeinsam gesungenen Lieder rundeten den Abend ab und wir werden uns gerne zurück erinnern.

 

„Zwei Stotterer“…Herbert hat uns mit diesem gespielten Witz und seinem unverkennbaren Talent, welches wir immer wieder erfahren dürfen, bestens unterhalten. Danke Herbert für deine humoristischen Einlagen!

 

Es hat allen sehr gut getan, Menschen die man von Kindheit an kennt und auch sehr gerne hat…wieder zu sehen! Es war einmal mehr, ein lockeres und wunderbares Treffen!

 

Und so geschah es wieder, dass - was jedoch nichts Ungewöhnliches ist - sich einige weit nach Mitternacht mit den vorher gesungenen Liedern selber in den Schlaf singen konnten.

 

Dem Komitee ist es immer wieder eine Freude sich für tolle Menschen zu engagieren.

 

Schon heute machen wir uns Gedanken über eine tolle Aktivität im Jahr 2018!

 

Euer Jahrgänger Komitee


Ausflug 2016

Er war vom Feinsten!

2016 gönnten wir uns keine Pause für den legendären Jahrgängerausflug der Sattaaser 63er und 63erinnen!!!


Am Samstag, 02. Juli 2016 war Treffpunkt beim Kirchplatz!

 

Was wir alles erlebten...
- Nach Herbert`s Sektempfang beim ehem. Konsum ging es kurz nach 08.00 Uhr los.

- Wir wurden vom Arlberg Express, in dem wir gesamt 21 Plätze belegten - direkt über die Silvretta Hochalpenstraße zum Frühstück ins Gasthaus „Zeinisjoch“ gebracht.

- Anschließend war der Besuch im Alpinarium" in Galtür mit einer Impuls-Führung angesagt. Übrigens, sehr empfehlenswert!
- Weiter ging es dann nach Landeck zum Hotel Tramserhof, wo wir es uns mit Blick auf den wunderschönen Hotelsee und auf den Zammer Hausberg "Venet" auf der Sonnenterasse gemütlich machten.

- Nach heiteren 3 Stunden, welche mit sehr viel Stimmung und Tratsch schnell vergangen sind, fuhren wir wieder über den Arlberg in Richtung Heimat.
- Wohl behütet im Sternen eingetroffen, ließen wir traditionsgemäß den Tag mit einem wohlschmeckenden Abendessen bei Viktor ausklingen.

 

Wir bedanken uns beim Busfahrer Manuel und bei Viktor mit Team, für die sehr gute Bewirtung!

 

Euer Jahrgänger Komitee


Ausflug 2015

Er war genial!

Nach einer schöpferischen Pause gab es "ihn" wieder!!

Den legendären Jahrgängerausflug der Sattaasr 63er und 63erinnen.

 

Unser Ausflug "am 04. Juli 2015" führte uns nach Eigeltingen, genauer gesagt zum Freizeitpark "Lochmühle" in Deutschland!

Klein...aber mit großem Spaßfaktor und den, ganz speziell - wenn in der Gruppe wettgeeifert wird!

 

Was haben wir alles erlebt?

- Wettmelken

- Kraftprobe (Hau den Gockel vom Sockel)

- Armbrustschiessen,

- Hufeisenwerfen

- Wettnageln

- Gaudi-Bullenreiten

  …und natürlich eine Siegerehrung und gemütliches Beisammensein!

 

- Flying Fox war angesagt und auch s`Mähra Ludwig hat alle 4 Höhenstufen       mit Bravour und enormer Begeisterung gemeistert. Wir sind stolz auf ihn!

 

Spaß, Gaudi und nur super gut gelaunte JG...es war wunderschön!

  

Wen es interessiert... Link zum Freizeitpark Lochmühle!

 

Euer Jahrgänger Komitee